Startseite » Was sind Ultraspurenelemente?
Ultraspurenelemente

Was sind Ultraspurenelemente?

Ultraspurenelemente sind eine Untergruppe der Spurenelemente. Hierbei handelt es sich um anorganische Substanzen, die im menschlichen Körper vorkommen. Die genaue Funktion dieser Elemente ist bisher nicht bekannt.

Sie können bei zu großer Aufnahme zu gesundheitlichen Schäden führen, werden jedoch in kleinsten Mengen vom Körper benötigt.

Welche Ultraspurenelemente gibt es?

Zu den Ultraspurenelementen gehören:

  • Aluminium
  • Antimon
  • Arsen
  • Barium
  • Blei
  • Bor
  • Brom
  • Cadmium
  • Caesium
  • Lithium
  • Quecksilber
  • Rubidium
  • Samarium
  • Silizium
  • Strontium
  • Thalium
  • Titan
  • Vanadium
  • Wismut
  • Wolfram
Ultraspurenelemente

Wie wird der Bedarf an Ultraspurenelementen gedeckt?

Ultraspurenelemente sind in ausreichendem Maß in der Nahrung enthalten. Sie müssen nicht separat zugeführt werden.

Beatrice Schmidt