Was sind Spurenelemente?
Spurenelemente kommen nur in sehr geringen Mengen (unter 50 Milligram pro Kilogramm) in unserer Nahrung vor. Sie sind für den Körper essentiell (lebensnotwendig).
Spurenelemente, die in äußerst geringer Konzentration vorliegen, werden als Ultraspurenlemente bezeichnet.
Welche Spurenelemente gibt es?
Zu den Spurenelementen gehören:
- Chrom
- Eisen
- Fluorid
- Jod
- Kobald
- Kupfer
- Mangan
- Molybdän
- Nickel
- Selen
- Zink
Wie wird der Bedarf an Spurenelemente gedeckt?
Den Bedarf an Spurenelementen können Sie über Ihre tägliche Ernährung abdecken. Wichtig ist, dass Sie sich gesund und vollwertig Ernähren.
Ist Ihre Ernährungs- und Lebensweise nicht optimal, kann es zu einer Unterversorgung mit Spurenelementen kommen. Die Folge sind Mangelerkrankungen, wie Schilddrüsenfehlfunktionen, Eisenmangel und viele weitere.
Verwandte Themen:
Alkohol, Ballaststoffe, Biotin, Calcium, Chlorid, Chrom, Energielieferanten, fettlösliche Vitamine, Mengenelemente, MSM-natürlicher Schwefel, Spurenelemente, Ultraspurenelemente, Vitamin A, Vitamin B12 (Cobalamine), Vitamin C, Vitamin D, wasserlösliche Vitamine
- Die Precon Diät zum Abnehmen - 14. Januar 2021
- Was ist Hashimoto Thyreoditis? - 13. Januar 2021
- Was ist eine Schilddrüsenüberfunktion? - 13. Januar 2021